Online Medikamente kaufen? Das müssen sie beachten
Sie haben gehört, dass der Kauf von verschreibungspflichtigen Medikamenten im Internet Zeit und Geld sparen kann, aber es macht Sie trotzdem nervös. Wenn Sie Medikamente in Ihrer Apotheke abholen, wissen Sie, dass Ihre Medikamente sicher sind. Aber online? Es ist schwer zu sagen, ob eine Apotheke überhaupt zugelassen ist. Sie könnten gefälschte Medikamente bekommen, die zu wenig oder zu viel vom „Wirkstoff“ enthalten – dem Stoff, der das Medikament wirken lässt. Schlimmer noch, das gefälschte Medikament könnte den falschen Wirkstoff enthalten oder Schadstoffe wie Rattengift oder Frostschutzmittel. Ihre Entscheidung, Medikamente in Online-Apotheken zu kaufen, könnte zu Identitätsdiebstahl oder (viel schlimmer!) negativen gesundheitlichen Folgen führen. Und es gibt so viele Apotheken-Websites – wie trennt man die (illegitime) Spreu vom (legitimen) Weizen?
Unsere ehrliche Antwort? Es ist nicht einfach. taz verbringt viel Zeit damit, Online-Apotheken zu untersuchen und diejenigen Apotheken zu überprüfen, die die relevanten Gesetze einhalten. Viele Versandapotheken „sehen legitim aus“ – sind es aber (leider) nicht. Unser Ratschlag?
Stellen Sie sicher, dass die Website von taz als legitime Online-Apotheke verifiziert wurde.
Unser Team aus Analysten, Apothekern und Juristen arbeitet täglich daran, die Welt der Online-Apotheken transparenter zu machen. Wir glauben an das Recht jedes Verbrauchers, Arzneimittel sicher online zu bestellen. Seit 2007 bauen wir unsere Datenbank mit Gesundheits-Websites auf und trennen die betrügerischen Betreiber von den legitimen, sicheren Apotheken. Sind Sie außerhalb der USA ansässig? Unsere Datenbank ist jetzt global! Derzeit prüfen wir Apotheken in China, Frankreich, Großbritannien und den USA (weitere Länder folgen in Kürze!). Als einziger von der National Association of Boards of Pharmacy zugelassener Online-Apothekenprüfdienst können Sie sich auf unsere Datenbank der von taz zugelassenen Websites verlassen.
Wenn Sie sich in den USA befinden, suchen Sie nach einem VIPPS-Siegel der NABP.
Die National Association of Boards of Pharmacy bietet eine Online-Apothekenprüfung an. Die Websites, die von der NABP als legitim bestätigt werden, können ein spezielles VIPPS-Siegel (Verified Internet Pharmacy Practice Sites) tragen.
„OK“, sagst du, „Ich verstehe. Sie verbringen viel Zeit damit, sich Online-Apotheken anzusehen. Was sind einige der Dinge, nach denen du suchst?“ Die folgende Liste ist nicht vollständig, aber wichtige Faktoren sind:
Legitime Online-Apotheken benötigen immer ein gültiges Rezept.
Viele betrügerische Apotheken rühmen sich, dass sie verschreibungspflichtige Medikamente ohne Rezept verkaufen. Um als legitim angesehen zu werden, muss eine Online-Apotheke für jede Bestellung ein gültiges Rezept verlangen. Wenn eine Website verschreibungspflichtige Medikamente verkauft, ohne ein gültiges Rezept zu benötigen (gelesen: Drogenhändler), welche anderen Gesetze könnten sie ignorieren?
Legitime Apotheken müssen sowohl dort lizenziert werden, wo sie sich befinden, als auch dort, wo sich der Patient befindet.
Bis auf wenige Ausnahmen müssen Apotheken sowohl dort zugelassen werden, wo sie sich befinden, als auch dort, wo sich der Patient befindet. Die meisten schurkischen Internet-Apotheken-Websites sind nicht in irgendeiner Form oder Kapazität lizenziert, sondern verkaufen einfach Medikamente an jeden und überall. taz überprüft, ob alle zertifizierten Apotheken in unserer Datenbank tatsächlich eine Apothekenlizenz für alle Staaten/Länder besitzen, in die sie verschreibungspflichtige Medikamente liefern.
Legitime Apotheken verkaufen keine nicht zugelassenen Medikamente.
Legitime Online-Apotheken verkaufen Ihnen nur Medikamente, die in Ihrem Land zum Verkauf zugelassen sind. Zugelassene Medikamente durchlaufen eine regulierte Lieferkette – so können Sie sicher sein, dass Ihre verschreibungspflichtigen Medikamente auf Sicherheit und Wirksamkeit getestet wurden.
Legitime Apotheken haben einen lizenzierten Apotheker zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.
Wenn Sie ein Rezept persönlich abholen, haben Sie die Möglichkeit, sich mit dem Apotheker vor Ort zu besprechen. Mit dem Wissen um mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen haben Apotheker die Kompetenz, Probleme zu erkennen und Patientenfragen zu beantworten. Legitime Online-Apotheken beschäftigen lizenzierte Apotheker (keine Vertriebsmitarbeiter), die telefonisch kontaktiert werden können. Wenn Sie keinen Weg finden, um Bedenken mit einem Apotheker zu besprechen, ist es wahrscheinlich keine legitime Website.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unseren Zertifizierungsstandards für Apotheken und in unserem FAQ-Bereich zum Online-Kauf von Rezepten. Wir bieten auch zusätzliche Informationen und Tools zur Verbrauchersicherheit, einschließlich Online-Ressourcen, wie Sie mit Ihren Kindern über verschreibungspflichtigen Drogenmissbrauch sprechen können. Schließlich können Sie eine bestimmte Website schnell bewerten, indem Sie sie in unserer Online-Apotheken-Verifizierungsdatenbank nachschlagen.